Punkteteilung gegen die Panther
Vor ausverkauftem Haus trennen sich der TuS Spenge und die Bergischen Panther mit 27:27 (11:14). Von Beginn an zeigten die Gäste, warum sie aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz der dritten Handball-Bundesliga, Staffel West stehen. In der ersten Halbzeit waren die Panther die klar bessere Mannschaft. Doch die Holtmann-Truppe steckte nicht auf, Torhüter Bastian Räber hielt sein Team immer wieder im Spiel. Dazu bedankte sich Trainer Holtmann nach dem Spiel für die überragende Stimmung. Sein komplettes Fazit im Podcast. Am Ende sahen die gut 700 Zuschauer ein verdientes Unentschieden im schönsten Schuhkarton der Welt.
Der heutige Spieltag wird präsentiert von unserem Partner und Sponsor:
zur Website
Die Gäste hatten Anwurf und trafen auch sofort. Sebastian Reinsch erzielte im Gegenzug von Außen das 1:1 für den TuS. Doch dieser Tor-Rythmus hielt nicht an. Die Panther trafen, der TuS nicht. Nach zehn Spielminuten führten die Wildkatzen mit 2:5. Panther-Spielmacher Justus Ueberholz hatte getroffen. Genau dieser zeigte eine sehr starke Gesamtleistung. Spenge kam mit dem ruhigen und konzentrierten Spiel der Gäste in der ersten Halbzeit überhaupt nicht zurecht. In der 23. Spielminute der negative Höhepunkt für alle Spenger Spieler und Fans. Spielstand 7:14. Sieben Tore Vorsprung für die Gäste. Spenge hatte bis zu diesem Zeitpunkt kein passendes Konzept gefunden die kompakte Abwehr zu knacken. Doch beim Handball kann innerhalb von wenigen Minuten viel passieren. Basti Räber zeigte tollen Paraden, die Deckung wurde immer bissiger und der Angriff machte die Tore. Mit einem schmeichelhaften 11:14 ging es in die Kabine.
Folge uns bei Facebook und instagram und erfahre mehr:
![]()
![]()
Spenge startete wiederum schlecht in die zweite Halbzeit. Drei leichte Fehler im Angriff führten zu einfachen Toren auf Seiten der Panther. Beim Spielstand von 11:16 nahm Heiko Holtmann eine Auszeit. Erste taktische Finessen zeigte Wirkung. Zum Beispiel: Leon Schulte wurde für die 7-Meter eingesetzt und traf souverän. Doch der Abstand blieb bei Minimum von 4 Toren. Doch 20 Minuten vor dem Ende dreht sich das Spiel. Ein Grund dafür waren die starken Paraden von Basti Räber und der Rest der Mannschaft kämpfte. Bjarne Schulz (8 Tore) übernahm Verantwortung und traf und traf. In der 43. Spielminute machte Schulz dann den verdienten Ausgleich. René Wolff erhöhte sogar auf 20:19. Aber auch die Gäste aus dem Bergischen zeigte weiter ihre Qualität und blieben dran. Spannung pur in Spenge. Eine halbe Minute vor dem Ende macht der Panther-Spielmacher Justus Ueberholz, mit seinem 9 Treffer, das 27:27. Auszeit Spenge. Reicht der letzte Spenger-Angriff im Spiel zum Sieg? Die Uhr lief runter, der Ball zirkulierte hin und her, Sören Kress bekam 2 Sekunden vor dem Schluß den Ball und traf nur die Oberkante der Latte. Mit einem großen Applaus für beide Teams endete das Spiel in Spenge.
Räber (1), Becker, Kress (1), Harbert, Hofmann (2), Grüger, Tesch (3/2), van Zütphen (2), Schüttemeyer, Gräfe (2), Schulz (8), Schulte (2/2), Reinsch (4), Wolff (2) Das nächste Spiel findet am nächsten Sonntag statt und zwar auswärts. Der TuS triff auf LIT 1912.
Anwurf ist in der Grundschulhalle Nordhemmern (Hille) um 17 Uhr. Immer ein brisantes Derby. Hinfahren und den TuS anfeuern.
Die Bilder vom Spitzenspiel: TuS Spenge vs. Bergische Panther