Der TuS ist 10 Minuten unkonzentriert und verliert
Der TuS verliert das Spitzenspiel in der Glockenspitzhalle gegen Krefeld mit 30:26 (14:12) und schnuppert gute 40 Minuten an einer erneuten Überraschung gegen die Seidenstädter. Danach folgen 10 Spielminuten (40. bis 50. Minute), in denen unser Team unkonzentriert agierte und die Krefelder davonziehen lässt. Aber von Anfang an. Die HSG legte los wie die Feuerwehr und ging nach 2 Spielminuten mit 3:0 in Führung und man musste befürchten, dass der TuS den Start in dieses Spiel verschläft. In der Folge brauchte unsere Sieben gute 10 Minuten, um in die Partie zu finden und das Spiel ausgeglichen zu gestalten (7:7, 9:9, 11:11).
Zu den verletzten Spielern Ortjohann, Holland und Prüßner, fehlten heute Abend auch noch Nils van Zütphen und Nils Prüßner, die beide aus beruflichen Gründen passen mussten. Die neun Feldspieler, die unserem Trainerteam zur Verfügung standen, machte ihre Sache in den ersten 30 Minuten aber hervorragend. Die Abwehr stand sehr kompakt und auch im Angriffsspiel wurde mit langen Kreuzungen die Abwehr der HSG immer wieder gut auseinander gezogen, daraus resultierende Anspiele an den Kreis, die Oliver Tesch immer wieder im Netz unterbrachte oder Siebenmeter-Entscheidungen herbeiführte. Das bessere Ende der ersten 30 Minuten lag dann aber wiederum bei den Krefeldern, die bis zur Pause eine knappe 2-Tore-Führung mit in die Kabine nahmen.
Das letzte Heimspiel im Jahr 2018. Bist Du dabei?
Im zweiten Durchgang erzielte die HSG den ersten Treffer zum 15:12, führte erstmals wieder mit 3 Toren Vorsprung. Noch wollte sich der TuS aber nicht geschlagen geben, kämpfte sich wieder heran, nutzte klug die technischen Fehler, die sich nun im Krefelder Spiel einschlichen und konnte nach 40 Minuten wieder zum 18:18 ausgleichen. Zu diesem Zeitpunkt sah alles so aus, als würde es bis zur 60 Minute spannend bleiben. Doch es kam anders, denn der TuS verlor nun den roten Faden, agierte im Angriff zu hektisch und überhastet. Die Krefelder hingegen erwischten nun eine Phase, in denen ihnen fast alles gelang. Das Ergebnis war die erste 5-Tore-Führung in diesem Spiel und wohl die Vorentscheidung, denn der TuS verlor nun auch noch seinen neunten Feldspieler Justus Aufderheide nach seiner dritten 2-Minuten-Strafe. Dem TuS fehlten nun die Körner, um sich noch einmal heran zu kämpfen. Einzig eine leichte Ergebniskorrektur zum Endstand von 30:26 gelang, der Heimsieg für die HSG Krefeld war aber nicht mehr in Gefahr. In den letzten 2 Minuten wurde es dann in der Glockenspitzhalle noch einmal hektisch. Nach einem unabsichtlichen Kopftreffer unseres Außen Fynn Prüßner gegen Krefelds Torwart Stefan Nippes gingen mit einigen Akteueren »die Pferde durch«. Danach war Schluss und unser TuS verliert nach fünf Spielen wieder eine Begegnung – jedoch gegen einen starken HSG Krefeld, der in der 3. Liga bisher nur eine Begegnung verloren hat. Gegen den TuS im ersten Saisonspiel. Vielleicht ein kleiner Trost, denn möglicherweise wird unsere Sieben die einzige Truppe der Liga bleiben, die den Seidenstädtern Punkte abgeknöpft hat.
Vor der Begegnung gab es von der sportlichen Leitung des TuS die erfreuliche Mitteilung, dass Filip Brezina seinen Vertrag in Spenge für ein weiteres Jahr verlängert hat. Heiko Holtmann: »Das ist natürlich super, dass wir Filip weiter an uns binden konnten und uns weiter über seine Qualitäten auf der Mittelposition freuen dürfen. Ich denke, das zeigt auch, dass er sich bei uns in Spenge sehr wohlfühlt. Er ist ein fester Bestandteil unseres Teams geworden – über die Vertragsverlängerung freue ich mich wirklich sehr.«![]()
Am kommenden Wochenende steigt nun in der Spenger Sporthalle das letzte Heimspiel in der 3. Liga in 2018 gegen den Northeimer HC. In Northeim konnte unser Team vor Monaten einen Punkt entführen und war seinerzeit sehr zufrieden damit. Die Erwartungen an das Rückspiel am Samstag sind dann aber wohl andere, mag man Heiko Holtmann Ausführungen glauben: »Wir haben eine super Hinrunde gespielt, haben Platz Vier in der Tabelle inne und wollen am Samstag die Punkte 22 und 23 holen. In der kommenden Woche müssen wir im Training noch einmal ganz konzentriert arbeiten, damit wir zusammen mit unseren Fans einen Heimspielsieg feiern können. Ist auch schöner, wenn man am Tag der Weihnachtsfeier sein Saisonspiel gewinnt (lacht).«
Die Bilder zum Spiel: